Wir sind für Sie da – Tag und Nacht: 0228 I 25 15 75

  

Wir sind für Sie da – Tag und Nacht:

Was sind Wohnumfeld verbessernde Maßnahmen?

Die Pflegekasse fördert wohnliche Anpassungen, die das Wohnumfeld an die individuellen Bedürfnisse einer pflegebedürftigen Person anpassen und verbessern. Ziel dieser Maßnahmen ist es, die häusliche Pflege zu ermöglichen oder wesentlich zu erleichtern sowie eine möglichst selbstständige Lebensführung wiederherzustellen. Für solche Anpassungen kann ein Zuschuss von bis zu 4.000 Euro beantragt werden. Leben mehrere anspruchsberechtigte Personen […]

Wie läuft ein Beratungsgespräch ab?

Sobald wir Ihre Daten bei uns hinterlegt haben, kontaktieren wir Sie, um einen persönlichen Termin bei Ihnen zu Hause zu vereinbaren. So stellen wir sicher, dass kein Beratungsgespräch vergessen und Ihr Pflegegeld weiterhin vollständig ausgezahlt wird. Unsere Pflegefachkräfte dokumentieren die Beratung direkt vor Ort digital. Während des Termins überprüfen wir die Pflegesituation und beantworten alle […]

Was ist ein Beratungsgespräch?

Ein Beratungsgespräch nach § 37 Absatz 3 SGB XI ist für Pflegebedürftige, die Pflegegeld beziehen, verpflichtend und findet regelmäßig in der häuslichen Umgebung statt. Ziel dieses Gesprächs ist es, die Qualität der Pflege zu sichern und pflegende Angehörige zu unterstützen. Unsere Pflegefachkräfte überprüfen dabei die Pflegesituation und geben Ihnen fachliche Empfehlungen für den Pflegealltag. Dazu […]

Was ist der Entlastungsbetrag?

Der Entlastungsbetrag ist eine Leistung der Pflegeversicherung gemäß § 45b SGB XI. Pflegebedürftige mit einem Pflegegrad von 1 bis 5 erhalten monatlich 125 Euro, um Betreuungs- und Entlastungsleistungen zu finanzieren. Dieser Betrag ist zweckgebunden und kann für Leistungen wie Tagespflege oder hauswirtschaftliche Unterstützung durch einen zugelassenen Pflegedienst genutzt werden.

Wie beantrage ich Verhinderungspflege?

Die Verhinderungspflege beantragen Sie direkt bei Ihrer Pflegekasse. Vorab sollten Sie prüfen, ob Sie bereits Anspruch auf diese Leistung haben. Weitere Informationen dazu finden Sie unter der Frage „Was ist Verhinderungspflege?“. Die erforderlichen Formulare stehen Ihnen in der Regel auf der Internetseite Ihrer Kranken- und Pflegekasse zur Verfügung. Alternativ können Sie sich auch telefonisch an […]

Was ist Verhinderungspflege?

Verhinderungspflege ist eine Leistung der Pflegeversicherung, die Pflegebedürftige mit den Pflegegraden 2 bis 5 in Anspruch nehmen können, sofern sie seit mindestens sechs Monaten in einen Pflegegrad eingestuft sind. Diese Unterstützung wird genutzt, wenn die private Pflegeperson, beispielsweise ein Angehöriger, wegen Urlaub, Krankheit oder aus anderen Gründen verhindert ist. In solchen Fällen können die Leistungen […]

Was ist Pflegegeld?

Pflegegeld ist eine finanzielle Unterstützung der Pflegeversicherung für Pflegebedürftige, die keine Leistungen eines ambulanten Pflegedienstes in Anspruch nehmen. Es soll die ehrenamtliche Pflege, beispielsweise durch Angehörige oder andere private Pflegepersonen, fördern und anerkennen. Der Pflegebedürftige kann frei entscheiden, wie das Pflegegeld verwendet wird. Es kann zum Beispiel dazu genutzt werden, eine selbstgewählte Pflegeperson für ihre […]

Was ist eine Kombinationsleistung?

Mit der Kombinationsleistung können Sie Pflegeleistungen eines Pflegedienstes (Sachleistung) und Pflegegeld für private Pflegepersonen kombinieren (§ 38 SGB XI). Das bedeutet, der Teil des Budgets, der nicht für Sachleistungen genutzt wird, steht Ihnen als Pflegegeld zur Verfügung. Beispiel: Wenn 80 % des Höchstbetrags für Sachleistungen wie Körperpflege oder Hauswirtschaft verwendet werden, bleiben 20 % des […]

Was sind Pflegesachleistungen?

Die Pflegesachleistung ist eine zentrale Leistung der Pflegeversicherung in Deutschland und wird durch § 36 des Elften Sozialgesetzbuchs (SGB XI) geregelt. Sie umfasst die häusliche Pflege durch professionelle Pflegekräfte, die sowohl Grundpflege als auch hauswirtschaftliche Unterstützung erbringen. Behandlungspflege zählt nicht zu den Pflegesachleistungen. Der Begriff „Sachleistung“ bezeichnet in diesem Zusammenhang eine Naturalleistung (Pflege): Die pflegebedürftige Person […]